Foto-Walk in Bad Neustadt und Bad Kissingen:


Informationen und Foto-Serie zu Foto-Walk-Orten:

-in Bad Neustadt

-in Bad Kissingen

-Vorteile  / Nachteile pro Foto-Walk-Ort

Foto-Wissen kompakt:

-Was ist ein Belichtungs-Dreieck?


Foto-Walk-Orte:



Vorteile  / Nachteile pro Foto-Walk-Ort:


Foto-Walk-Orte Foto-Motive und Vorteile:
 Bad Neustadt: Kurpark

vor allem Natur:

schöner Park für Landschafts-Aufnahmen

schöne Blumen-Beete für Pflanzen-Details

+ eher ruhiger und weniger Leute als in der Innenstadt!

- Architektur-Fotos nur von Außen

 

 

Bad Neustadt: Innenstadt

 vor allem historische Architektur:

die Stadtpfarrkirche für Innen-Aufnahmen (bei wenig Licht)

mehrere Brunnen für Detail-Aufnahmen mit Bewegungsunschärfe

+ viele Architektur-Motive

-  wenig Natur (außer Blumenbeete), viele Autos & Menschen

 

 

Bad Neustadt: Busbahnhof

vor allem moderne Architektur:

schönes Licht & Schattenspiel

Action durch fahrende Busse

+ mehr Detail-Fotos (Streetart)

- ohne sonniges Wetter uninteressant

 

 

Bad Kissingen: Kurgarten

Historische Architektur und Natur:

schönes Zusammenspiel zwischen Gebäude und Park mit Brunnen

sowohl Architektur-Fotos als auch Natur-Fotos möglich

+ tolle Brunnenanlage

- viel los (eher morgens!)

 



Beispiele aus meiner Anleitung zum Foto-Walk:


Das Belichtungs-Dreieck:

Das Belichtungsdreieck setzt sich aus der Belichtungszeit, der Blenden-Öffnung 
und der Empfindlichkeit der Kamera zusammen!
Alle 3 Faktoren reagieren miteinander!
Die Belichtungszeit beeinflusst die Motiv-Schärfe - 
also ob ein Motiv scharf oder in Bewegung unscharf wiedergeben wird!
Früher wurde z.B. ein 1/60s für die Blitzsynchronisation gebraucht.
Mein Tipp:
Der Kehrwert Ihres Objektives ist maximal längste Verschluss-Zeit, 
die Sie ohne Stativ fotografieren können. Bei einer 50mm Festbrennweite wäre es z.B. auch 1/60s. Die Blenden-Öffnung beeinflusst die Schärfentiefe und
die Menge des einfallenden Lichtes auf die Kamera! Meine Tipps: Bei einem Portrait-Foto ist oft ein unscharfer Hintergrund von Vorteil
(lenkt weniger ab) - braucht man eine große Blendenöffnung! Also z.B. f 4,0 Bei einer Landschafts-Aufnahme die von vorne bis hinten scharf sein soll, braucht man eine kleine Blendenöffnung wie z.B. Blende 22. Das etwas komplizierte daran ist, dass eine kleine Blendenöffnung
eine große Blendenzahl bedeutet und es weniger Lichteinfall gibt,
wodurch sich die Belichtungszeit so verlängern kann,
dass man ein Stativ braucht! Die ISO-Empfindlichkeit legt fest, wie viel Umgebungslicht
eingefangen werden kann. Je höher der ISO-Wert, desto lichtempfindlicher ist die Kamera
und so kürzer sind die Belichtungszeiten! Allerdings steigt ab ISO 400 die Körnigkeit bzw. es entsteht Bildrauschen. Mein Tipp: Deshalb lieber ein Stativ verwenden und noch besser im RAW-Format fotografieren.

 



#fotokurs #fotowalk #fotografiernlernen #badneustadt #badkissingen  #unterfranken